Herzlich Willkommen auf meiner Website "Prenner's Honigschmiede"!
Mein Name ist Markus Prenner, ich komme aus Niederösterreich (Waldviertel) und ich bin seit einigen Jahren leidenschaftlicher Imker.
Die goldene Honigwabe 2018
Bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg konnte ich meine Auszeichnungen gemeinsam mit meinen Söhnen Rafael (am Foto rechts) und Jakob (links) stolz entgegen nehmen.
Folgende Medaillen wurden mir von der Messe Wieselburg GmbH verliehen:
- in der Kategorie "Blüten- mit Waldhonig": Silber (2. Preis)
- in der Kategorie "Cremehonig": Bronze (3. Preis)
- und in der Kategorie "Met klassik" mit meinem selbstgemachten Honigwein (= Met light): Bronze (3. Platz)
Ich freue mich sehr auf das restliche Bienenjahr 2018 und natürlich besonders auf das "Schleudern"!
Dieses Jahr gibt es zusätzlich Akazienhonig in meinem Sortiment und viele neue, tolle Fotos auf meiner Homepage!
Viel Freude beim Schmökern und Bestellen! Liebe Grüße, Max
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema „Bienen“ und widme meine Freizeit gerne der Produktion von Honig, der Wachsgewinnung, der Erzeugung von Propolis und deren Weiterverarbeitung zu Lippenbalsam.
Bereits 2016 nahm ich am Bewerb „Goldene Honigwabe“ im Rahmen der Wieselburger Messe teil und bekam für meine Einsendung in der Kategorie „Blüten– mit Waldhonig“ auf Grund der hervorragenden Qualität des Produktes von der Fachjury die Silbermedaille verliehen.
Die „Goldene Honigwabe“ 2017 - neuer Probenrekord!
Die Imker sind als unverzichtbarer Teil der „AB HOF“, eine Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter, nicht mehr wegzudenken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung „Die Goldene Honigwabe“ die besten prämierten Honigprodukte Österreichs präsentiert.
Was mit 162 Proben im Jahr 2001 begann, erreichte 2017 mit 1223 eingesendeten Honigproben und 43 Meteinsendungen einen vorläufigen Höhepunkt. Dies ist ein Zeichen der enormen Akzeptanz und des hohen Nutzungsgrades der Imker.
Die Wichtigkeit der einzigen österreichweiten Honigprämierung spiegelt sich auch in der Herkunft der teilnehmenden Imker wieder. Die Einsendungen aus allen Bundesländern Österreichs zeugen von der hohen Qualität dieses Wettbewerbes.
Die besten Produkte der einzelnen Kategorien wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier der „AB HOF“ am 3. März 2017 bei der Messe Wieselburg ausgezeichnet.
Ich war wieder mit dabei - dieses Mal mit den Produkten: Cremehonig, Blütenhonig, Blüten- mit Waldhonig und meinem 1. selbstgemachten Honigwein ("Met light").
In den Monaten Mai und Juni ist die sogenannte “Schwarmzeit”. Kräftige Bienenvölker nutzen den Überfluss an Nektar und Pollen, um sich zu teilen. Etwa die Hälfte der Bienen zieht mit der (alten) Königin aus und setzt sich in der Nachbarschaft als “Schwarmtraube” in einen Baum o.ä.. Der Rest der Bienen bleibt in der Bienenkiste und zieht sich eine neue Königin heran.